VE- Geschichte
Alle
Volksempfänger sind Einkreis- Geradeausempfänger mit
Rückkopplung. Sie waren sparsam, seiner Zeit eigentlich
hinterher ausgestattet, so dass ein im Vergleich
unterdurchschnittlicher Verkaufspreis möglich und
vorgeschrieben war. Nebeneffekt: Das erste Radio war für viele seiner Zeit ein Gemeinschaftsempfänger. Die Bezeichnung VE 301 sollte an den 30. Januar 1933 erinnern, den Tag der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler. VolksEmpfänger 30.01.1933 = VE 301 |
||
Bereits
in den ersten Tagen nach der Vorstellung dieses neuen
'Volksradios' auf der 10. Funkausstellung 1933 wurden die
ersten 100.000 Exemlpare verkauft. Insgesamt fanden mehrere Millionen der verschiedenen Modelle ihren Besitzer. mehr... |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Dr.
Joseph Goebbels: (Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda) |
||
zum Volksempfänger![]() |
zum Rundfunk![]() |
Modellübersicht:
Modelle | Röhren | Betriebsarten | Gebaut ab |
VE301 B | RE034 | RE034 | RES174d | Anodenbatterie | 1933 - |
VE301 B2 | KC1 | KC1 | KL1 | Anodenbatterie | 1934 - |
VE301 W | REN904 | RES164 | RGN354 | Wechselstrom | 1933 - |
VE301 G | REN1821 | RENS1823d | Gleichstrom | 1933 - |
VE301 GW | VC1 | VL1 | VY1 | Gleich/Wechselstrom | 1935 - |
VE301 Wn | AF7 | RES164 | RGN354 | Wechselstrom | 1937 - |
VE301 GWn | VF7 | VL1 | VY1 | Gleich/Wechselstrom | ????- |
VE301 DYN W | AF7 | RES164 | RGN1064 | Wechselstrom | 1938 - |
VE301 DYN GW | VF7 | VL1 | VY1 | Gleich/Wechselstrom | 1938 - |
DKE 38B | KC1 | KC1 | KL1 | Anodenbatterie | 1938 - |
DKE 38 | VCL11 | VY2 | Gleich/Wechselstrom | 1938 - |
Abkürzungen:
VE | Volksempfänger |
DYN | Dynamischer Lautsprecher |
DKE | Deutscher Kleinempfänger |
B | Batterie (Anodenbatterie) |
W | Wechselstrom |
G | Gleichstrom |
GW | Gleichstrom & Wechselstrom |
N | Neue Ausführung |
![]() |
![]() |